
​Schnuppertauchen und Rebreather Ausbildung
​
​​Möchtest du einmal ausprobieren wie es ist, nahezu geräuschlos und blasenfrei zu tauchen?
Du möchtest vom offenem zum geschlossenem System umsteigen?
Weißt du schon, welcher der passende Rebreather für dich ist?
​
Ob du nun blasenfrei und geräuschlos tauchen möchtest, näher an die Fische heran kommen möchtest oder einfach nur einen Rebreather ausprobieren möchtest - finde es heraus und teste den SF2 ECCR, den rEvo oder den AP Inspiration!
Das Schnuppertauchen ist für Rebreatheranfänger wie auch für erfahrene Kreiseltaucher zum Testen eines neuen Gerätes gleichermaßen interessant.
​
Die Vorteile des Tauchens im geschlossenem System:
-
geringer Gasbedarf: da dein Gas immer wieder "recycelt" wird, benötigst du nur einen Bruchteil des Gases im vergleich zum offenem System. Insbesondere bei Trimixtauchgängen kommt dieser Aspekt aufgrund der hohen Heliumkosten deutlich zum Tragen.
-
Auskühlung: durch das Atmen im Kreislauf erwärmt sich das Gas und ist zugleich auch nicht so trocken im Vergleich zum offenem System. Ergebnis: Das Gas atmet sich deutlich angenehmer und du kühlst nicht so schnell aus.
-
keine Blasen: hierdurch kommst du näher an Unterwasserbewohner heran, die durch "laute" Blasen schneller die Flucht ergreifen.
-
optimaleres Dekompressionsprofil: du bekommst durch den fest eingestellen Sauerstoffpartialdruck auf jeder Tiefe dein optimales Gas zur Verfügung gestellt. Hierdurch verläuft deine Dekompressionsphase viel "sauberer" im Vergleich zum offenem System.
​
Wir bieten Euch eine fundierte Grundausbildung sowie Weiterbildungs-möglichkeiten bis zum Advanced Mixed Gas Diver an.
​
TDI CCR Air Diluent Deco. Diver
TDI CCR Helitrox Deco. Pro. Diver
TDI CCR Advanced Mixed Gas Diver
​
​
Allgemeine Informationen zu den Rebreather Diving Programmen
Welche Ausrüstung wird für die Kurse benötigt?
Ihr benötigt:
-
Rebreather "Ready to Dive"
-
kompletter Kälteschutz: Trockentauchanzug mit Beintaschen, Kopfhaube, Handschuhen und den Außentemperaturen angepasster Unterzieher
-
Bailout-Stages jeweils mit Rigging Kit, sauerstofftauglichem Atemregler und Finimeter, Mitteldruckschlauch zum Einspeisen von Off-Board Gas
-
Maske und Ersatzmaske, Flossen
-
Lampe und Ersatzlampe
-
Boje, Reel oder Spool und Schneidewerkzeug
-
Tauchcomputer (ideal: External Monitoring) und Kompass
-
evtl. Blei
-
Argonflasche
-
Wetnotes
​
Wo findet der Kurs statt?
Die Theorie findet per Online Meeting statt.
Der erste Tauchgang findet am Tauchplatz Rorschach - Bootsrampe statt.
Alle anderen Tauchgänge werden nach Absprache an verschiedenen Tauchplätzen am Bodensee oder während einer Ausfahrt im jeweiligen Gewässer durchgeführt.
​
​Kursablauf:
1. Theorie
2. Theorie Abschlussprüfung
3. Confined Water
4. Freiwasser-Ausbildung
Enthaltene Leistungen:
-
Theorie-Ausbildung
-
Freiwasserausbildung im See
-
Digitale Zertifizierung
-
C-Card (gedruckte Plastikkarte)
​
Extra Kosten
-
Gase und Sofnolime für die Tauchgänge
-
Kosten für Leihausrüstung falls nicht vorhanden
-
Fahrkosten zum See und Parkgebühren
-
ggf. Kosten für Tauchgenehmigung (zahlbar vor Ort)
Wie geht es los?
Du kannst dich direkt hier oder auf unserem Kontaktformular für den Kurs anmelden. Wir kontaktieren dich um mit dir Termine abzustimmen. Der Kurspreis ist am ersten Kurstag in bar zu zahlen oder vorab zu überweisen.













Schnuppertauchen SF2 ECCR - Backmount oder Sidemount, rEvo Rebreather, AP Inspiration oder Mares Horizon
Voraussetzungen:
-
Open Water Diver oder äquivalent
-
Nitrox Diver oder äquivalent
-
Tauchsportattest
-
mind. 18 Jahre alt
-
kaltwassertaugliche Ausrüstung (Trockentauchanzug, Flossen, Maske, Handschuhe...); der Rebreather wird natürlich gestellt:-)
​
​Ablauf des Schnuppertauchens:
1. Theoretische Einweisung in das Gerät:
- Theorie über die Grundlagen des Rebreathertauchens
- Zusammenbau und Zerlegen des Gerätes
2. Tauchgang im See (max. 12 m, 45-60 min)
3. Debriefing
​
Enthaltene Leistungen:​
-
Theorie-Einweisung
-
Freiwassertauchgang im See
-
Kalk, Sauerstoff, Diluent für den Tauchgang
​
Preis: € 150,-


TDI CCR Air Diluent Diver
Der CCR Air Diluent Diver ist der Grundkurs und somit der 1. Schritt zum Rebreathertauchen. Rebreather maximieren deinen Gasvorrat und stellen dir in jeder Tiefe das optimale Gas dynamisch zur Verfügung. Der Sauerstoffpartialdruck wird hierbei auf einen voreingestellten Wert gehalten, sodass die Nullzeit im Vergleich zum Open Circuit (OC) optimiert wird.
Im CCR Air Diluent Kurs werden alle notwendigen Skills gelehrt um sichere Tauchgänge bis zu einer Tiefe von 30 m durchzuführen, wobei Luft als Diluent verwendet wird.
Der CCR Air Diluent Kurs ist der ideale Einsteigerkurs für zertifizierte Open Circuit (OC) Taucher, die ihre Taucherfahrung auf ein höheres Level bringen möchten.
​
Lerninhalte:
-
Aufbau und Vorbereitung des jeweiligen Gerätes
-
Bedienung des Controllers
-
Einstieg ins Wasser und Bestimmung der optimalen Bleimenge
-
Safety Drills
-
Gewöhnung ans Gerät (Tarierung, Trimm, Minimum Loop)
-
Ausfallszenarien
-
Versorgen des Rebreathers, Reinigung und Desinfektion
Voraussetzungen:
-
mind. 18 Jahre
-
gültiges tauchsportärztliches Attest
-
mind. 30 Tauchgänge
-
TDI Nitrox Diver (OC) oder äquivalent
-
TDI Sidemount Diver (OC) oder äquivalent (bei Verwendung der SF2-Sidemountkonfiguration)
​
Dauer: 8 Tauchgänge / 4 Tage
​
Preis: € 1150,-



TDI CCR Air Diluent Decompression Diver
Der CCR Air Diluent Decompression Diver ist der zweite Level des Rebreathertauchens und du führst erstmalig Dekompressionstauchgänge mit bis zu 20 min Dekoverpflichting mit deinem Rebreather durch.
Im CCR Air Diluent Deko Kurs werden alle notwendigen Skills gelehrt um sicher Dekompressionstauchgänge bis zu einer Tiefe von 40 m durchzuführen, wobei Luft als Diluent verwendet wird.
Der CCR Air Diluent Deco Kurs ist der ideale Einsteigerkurs für Open Circuit (OC) Taucher mit ersten Erfahrungen im technische Tauchen, die ihre Tiefenlimits und Grundzeiten erhöhen möchten.
​
Voraussetzungen:
-
mind. 18 Jahre
-
gültiges tauchsportärztliches Attest
-
mind. 50 Tauchgänge
-
TDI Advanced Nitrox Diver (OC) oder äquivalent und TDI Deco Procedures (OC) oder äquivalent oder ...
-
...TDI Air Diluent CCR Diver oder äquivalent und 30 Tauchstunden mit dem jeweiligen Gerät
-
TDI Sidemount Diver oder äquivalent (bei Verwendung der SF2-Sidemountkonfiguration)​​
Lerninhalte:
-
Aufbau und Vorbereitung des jeweiligen Gerätes
-
Bedienung des Controllers
-
Einstieg ins Wasser und Bestimmung der optimalen Bleimenge
-
Safety Drills
-
Gewöhnung ans Gerät (Tarierung, Trimm, Minimum Loop)
-
Ausfallszenarien
-
Dekompressionstauchgänge mit dem Rebreather
-
Versorgen des Rebreathers, Reinigung und Desinfektion
​
Dauer: 8 Tauchgänge / 4 Tage
​
Preis: € 1250,-

TDI CCR Helitrox Decompression Procedures Diver
​Der CCR Helitrox Decompression Procedures Diver ist der zweite Level des Rebreathertauchens und äquivalent zum CCR Air Diluent Deco Diver. Anstatt Luft wird erstmalig ein Trimix als Diluent verwendet und du führst Dekompressionstauchgänge bis zu einer Dekompressionsverpflichtung von 25 min mit deinem Rebreather durch.
Im CCR Helitrox Decompression Procedures Kurs werden alle notwendigen Skills gelehrt um sicher Dekompressionstauchgänge bis zu einer Tiefe von 45 m durchzuführen, wobei ein Trimix bis zu einem Heliumanteil von maximal 20% und ein ein Sauerstoffanteil von minimal 21% als Diluent verwendet wird. Durch Verwendung des Trimix als Diluent wird die Narkosetiefe herabgesetzt.
Der CCR Helitrox Decompression Procedures Kurs ist der ideale Einsteigerkurs für erfahrene Open Circuit (OC) technische Taucher, die ihre Tiefenlimits und Grundzeiten erhöhen möchten.
​
Voraussetzungen:
-
mind. 18 Jahre
-
gültiges tauchsportärztliches Attest
-
mind. 50 Tauchgänge
-
TDI Advanced Nitrox Diver (OC) oder äquivalent und TDI Deco Procedures (OC) oder äquivalent oder ...
-
...TDI Air Diluent CCR Diver oder äquivalent und 30 Tauchstunden auf dem jeweiligen Gerät​​​
-
TDI Sidemount Diver oder äquivalent (bei Verwendung der SF2 Sidemountkonfiguration)
Lerninhalte:
-
Aufbau und Vorbereitung des jeweiligen Gerätes
-
Bedienung des Controllers
-
Einstieg ins Wasser und Bestimmung der optimalen Bleimenge
-
Safety Drills
-
erweiterte Ausfallszenarien
-
Tauchen mit Mischgas und Dekompression
-
Versorgen des Rebreathers, Reinigung und Desinfektion
​
Dauer: 8 Tauchgänge / 4 Tage
​
Preis: € 1250,-


TDI CCR Mixed Gas Diver
​Der CCR Mixed Gas Diver ist der dritte Level des Rebreathertauchens. Du hast bereits Erfahrungen mit deinem Gerät gesammelt und möchtest die Tauchplätze bis zu einer Maximaltiefe von 60 m erkunden. Hier kannst du die vollen Vorteile deines CCR's ausnutzen: kaum Gasverbrauch im Vergleich zum offenem System und die optimale Dekompression durch den konstanten Sauerstoffpartialdruck. An dieser Stelle zeigt der CCR auch bezüglich der Gaskosten seinen deutlichen Vorteil gegenüber Open Circuit Tauchern.
Im CCR Mixed Gas Kurs werden alle notwendigen Skills gelehrt um sicher Dekompressionstauchgänge bis zu einer Tiefe von 60 m durchzuführen, wobei ein Trimix bis zu minimalen Sauerstoffanteil von 16% als Diluent verwendet wird.
Die Tauchgangsplanung mit allen möglichen Ausfallszenarien ist wichtiger Bestandteil des Kurses. Des Weiteren wird neben den üblichen Skills der Umgang mit drei Bailout Stages geübt.
Der CCR Mixed Gas richtet sich an alle Taucher, die nach Teilnahme des Diluent Deco oder Helitrox Decompression Procedures Kurs, die ihre Tiefenlimits und Grundzeiten weiter erhöhen möchten.
​
Voraussetzungen:
-
mind. 18 Jahre
-
gültiges tauchsportärztliches Attest
-
mind. 100 Tauchgänge
-
TDI Air Diluent Deco Diver oder Helitrox Decompression Procedures Diver o. ä.
-
50 Tauchstunden und 50 Tauchgänge mit CCR
-
TDI Sidemount Diver oder äquivalent (bei Verwendung der Sidemountkonfiguration)
​
Dauer: 6 Tauchgänge / 5 Tage
​
Preis: € 1200,-



TDI CCR Advanced Mixed Gas Diver
​Der CCR Advanced Mixed Gas Diver ist der vierte Level des Rebreathertauchens. Nach erfolgreicher Teilnahme kannst du mit hypoxischem Trimix eine Maxiamaltiefe von 100 m erreichen und das volle Potenzial deines Rebreathers nutzen.
Ob Steilwand oder Wrack - nach dem Kurs stehen dir alle Möglichkeiten offen, die du vorher nicht erreichen konntest.
Im CCR Advanced Mixed Gas Kurs werden alle notwendigen Skills gelehrt um sicher Dekompressionstauchgänge bis zu einer Tiefe von 100 m durchzuführen.
Die Tauchgangsplanung mit allen möglichen Ausfallszenarien ist wichtiger Bestandteil des Kurses. Des Weiteren wird neben den üblichen Skills der Umgang mit vier Bailout Stages geübt.
Der CCR Mixed Gas richtet sich an alle Taucher, die nach Teilnahme des Mixed Gas Kurs, die ihre Tiefenlimits und Grundzeiten weiter erhöhen möchten.
​
Voraussetzungen:
-
mind. 18 Jahre
-
gültiges tauchsportärztliches Attest
-
mind. 100 Tauchstunden / 100 Tauchgänge als zertifizierter CCR Taucher
-
mind. 75 Tauchstunden / Tauchgänge mit dem Gerät
-
TDI Mixed Gas Diver o. ä.
-
25 Tauchstunden / 25 Tauchgänge tiefer als 30 m
-
20 Tauchgänge mit Dekompression
​
Dauer: 6 Tauchgänge / 5 Tage
​
Preis: € 1300,-
TDI Bailout CCR Diver
Der Bailout CCR Diver ist für fortgeschrittene CCR Taucher, die einen zweiten geschlossenen Rebreather als Redundanz oder Bailout bei tiefen- oder Overhead Environment Tauchgängen (Höhle / Wrack) mitführen möchten. Der Taucher wird entsprechend seinem CCR-Level trainiert um einerseits die Vorteile des zweiten Rebreathers auszunutzen und andererseits die verschiedenen Gefahren und Ausfallszenarien zu bewältigen. Wir zeigen euch, welche Prozeduren vor dem Abtauchen, auf Zieltiefe und beim Aufstieg notwendig sind um sicher mit zwei unabhängigen Rebreathern zu tauchen - auf dem primären Rebreather und auf dem Back-up bzw. Bailout Rebreather.
Wir können diesen Kurs - abhängig von eurer Qualifikation - bis 100 m Tiefe, sowie im Full Cave Bereich und im Advanced Wreck Bereich durchführen.
​
Voraussetzungen:
-
mind. 18 Jahre
-
gültiges tauchsportärztliches Attest
-
TDI Mixed Gas Diver o. ä. (empfohlen ist Advanced Mixed Gas Diver o. ä. )
-
mind. 100 Tauchstunden / 50 Tauchgänge auf beiden Geräten
-
mind. 20 Tauchstunden / Tauchgänge im Mixed Gas Bereich
​
Dauer: 4 Tauchgänge / 2 Tage
​
Preis: € 1200,-


.jpg)
