top of page

Rebreather Tauchen

Möchtest du einmal ausprobieren wie es ist, nahezu geräuschlos und blasenfrei zu tauchen?

Du möchtest vom offenem zum geschlossenem System umsteigen?

Weißt du schon, welcher der passende Rebreather für dich ist?

Ob du nun blasenfrei tauchen möchtest, als Unterwasserfotograf näher an Unterwasserbewohner heran kommen möchtest oder einfach nur einen Rebreather ausprobieren möchtest - finde es heraus und teste bei uns den SF2 und rEvo!

Das Schnuppertauchen ist für Rebreatheranfänger wie auch für erfahrene Kreiseltaucher zum Testen eines neuen Gerätes gleichermaßen interessant.

Die Vorteile des Tauchens im geschlossenem System:

  • geringer Gasbedarf: da dein Gas immer wieder "recycelt" wird, benötigst du nur einen Bruchteil des Gases im Vergleich zum offenem System. Insbesondere bei Trimixtauchgängen kommt dieser Aspekt aufgrund der hohen Heliumkosten deutlich zum Tragen.

  • Auskühlung: durch das Atmen im Kreislauf erwärmt sich das Gas und ist nicht so trocken wie im offenem System. Ergebnis: Das Gas atmet sich deutlich angenehmer und du kühlst nicht so schnell aus.

  • keine Blasen: hierdurch kommst du näher an Unterwasserbewohner heran, die durch "laute" Blasen schneller die Flucht ergreifen.

  • optimaleres Dekompressionsprofil: du bekommst durch den fest eingestellen Sauerstoffpartialdruck auf jeder Tiefe dein optimales Gas zur Verfügung gestellt.

​​

Welche Ausrüstung wird für die Kurse benötigt?

  • Rebreather "Ready to Dive" (wird beim Try CCR gestellt)

  • kompletter Kälteschutz: Trockentauchanzug mit Beintaschen, Kopfhaube, Handschuhe und den Außentemperaturen angepasster Unterzieher

  • Bailout-Stages jeweils mit Rigging Kit, sauerstofftauglichem Atemregler und Finimeter, Mitteldruckschlauch zum Einspeisen von Off-Board Gas

  • Maske und Ersatzmaske, Flossen

  • Lampe und Ersatzlampe

  • Boje, Reel oder Spool und Schneidewerkzeug

  • Tauchcomputer (ideal: External Monitoring) und Kompass

  • evtl. Blei

  • Argonflasche

  • Wetnotes

Wo findet der Kurs statt?

Für viele Kurse gibt es ein Online-Lernprogramm, das du auf deinem eigenen Rechner oder Multimediagerät durcharbeitest. Zusätzlich erhältst du eine theoretische Ausbildung per Online-Meeting.

Der erste Tauchgang findet im "Confined Water" statt. Meistens nutzen wir hierzu den Tauchplatz Rorschach - Bootsrampe aufgrund seiner guten Infrastruktur. 

Alle anderen Tauchgänge werden nach Absprache an verschiedenen Tauchplätzen am Bodensee oder während einer Ausfahrt durchgeführt.

SSI und TDI Registrierung:

SSI:

Du musst dich bei SSI unter https://www.divessi.com/de registrieren, um dein Theoriematerial zu erhalten. Dazu gehst du auf Login und gibst deine Daten ein, oder auf Registrieren, um einen neuen Account anzulegen.

Bitte trage deine persönlichen Daten ein, lade ein Profilbild hoch und wähle "Trimix im Bodensee" (Nr. 700815) als dein Trainingscenter aus. Hinterlege dort auch gleich die notwendigen Dokumente wie Datenschutzerklärung, den Extended Range Responsible Diver Code sowie deine gültige Tauchtauglichkeit und den medizinischen Fragebogen. 

Sobald du deinen Account angelegt hast, können wir dich für dein Online-Training freischalten. Jetzt kannst du im Abschnitt "Kurse" in der MYSSI-App mit dem Training starten. Du kannst online oder offline lernen, mit jedem Endgerät auf dem die App installiert ist.

TDI:

Du musst dich bei TDI unter https://tdisdi.com registrieren um dein Theoriematerial zu erhalten. Dazu gehst du auf Login und gibst deine Daten ein, oder auf Registrieren, um einen neuen Account anzulegen. Bitte trage deine perönliche Daten ein und lade dein Profilbild hoch. Sobald du deinen Account angelegt hast, können wir dir einen Code per E-Mail zusenden, mit dem du dein Online-Training freischaltest.

Welche Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten?

  • Freiwasserausbildung im See

  • Theorie Ausbildung

  • D-Card (digitales Brevet)

Welche weiteren Kosten fallen an?

  • Online-Training (falls verfügbar)

  • Gase für die Tauchgänge

  • Kosten für Leihausrüstung (falls benötigt)

  • Fahrkosten zum See und Parkgebühren

  • ggf. Kosten für Tauchgenehmigung (zahlbar vor Ort)

  • C-Card (gedruckte Plastikkarte)

  • Kosten für zusätzlich benötigte Tauchgänge

 

Wie geht es los?

Du kannst dich direkt hier oder auf unserem Kontaktformular für den Kurs anmelden. Wir kontaktieren dich um mit dir Termine abzustimmen. Der Kurspreis ist vorab zu zahlen.

SSILogoXR.png
tdi_shield_transparent.png
logo revo geel_vlag_300x200.jpg
SF2-transparent.png
bottom of page